Natur um uns

1
15. 12. 19~9-[ Heft 12 J Kleine Mitteilungen 143 Speyer~W. Die t~erischen Sch~idlinge des Kern- obstes Verlag Hachmeister & Thai, Leipzig. 52 Abb. Preis RM. 0,70. Das 92 Seiten umfassende Bfichlein wird allen Obst- baumbesitzern willkommen seth. Es enth~ilt eine Uber- sicht fiber die wichtigsten Sch~idlinge yon wirtschaftlicher Bedeutung unter Angabe ihrer Bekampfung. Der In- halt ist so angeordnet: dal~ den Sct~ilderungen eine Be- stimmungstabelle vorausgeht, wobei die Aufenthaltsorte ffir die Einteilung benutzt sind (Sch~dlinge der Knospen~ Blfiten und jungen Triebe, Sch~dlinge der Frfichte, Sch~id- lingo an den Bl~tterm an und im Holz, an den Wurz~ln). Ein Anhang behandelt die wiehtigsten Bek~impfungs- mittel und Spritzgerate. Die vorztigliche Schrift ist durch eine grol]e Anzahl yon Abbildungen ausgestattet. St. ~t L~iwel~ E.L, Die Obstbaumspritzung unter Be- riicksichtiguag der Verbesserung des Ge- sundheitszustandes des Baumes und der Qualit~tt der l~'rfichte. (Heft .4 der Sammlung ,Orundlagen und Fortschritte im Garten- und Wein- baa"~ Herausgeber: Prof. Dr. Rudloff, Geisenheim.) Verlag yon Eugen Ulmer, Stuttgart S. Olgastral~e 83. 3. ~ neubearbeitete ~uflage. Mit 34 hbbildungen. Preis RM. 1~50, ab 20 Stfick je RM. 1~35. Es zeugt fiir die Beliebtheit der Schi:ift, da~ in einem Zeitranm yon 4 Jahren veto Verfasser drei Auflagen bearbeitet werden konnten, huf Grund praktischer Er- fahrungen konnten die bisherigen hngaben an den ver- sehiedenen Obstarten vervollkommnet werden. Ia be- besonderen hbse.hnitten ist die Bek/impfung der Blut- laus~ der retch Spinne, der hpfels~igewespe und des Apfelbliitenstechers behandelt. Die Ausfiihrungen fiber Spritzapparate erfuhren eine wesentliche Erweiterung. Die Spritzung hSherer KonzentmtiQnen der Kupfcrkalk- brtihe auf das kahle ]~olz hat der Verfasser nunmehr im Anschlul~ an das Schweizer Vorbild als Blauspritzung im eigentlicben Sinne bezeiehnet. Das Bfichlein ve~:- dient weiteste Verbreitung. St. Pape~Heinrich~ Die Praxis der Bekiimpfung von Krankheiten und Sch~idlingen der Zierpflan- zen. 3, neubearbeitete und erweiterte huflage. ]~it 8 farbigen Tafeln und 336 Textabbildungen. Verlag von Paul Parey in Berlin SW 11, Hedemannstr. 28/29. Gebunden RM. 19,--. Das in Kreisen der Zierpfianzenanbauer wie im Pflanzenschutz welt verbreitete Buch erseheint nach 8 Jahren schon in dritter Auflage. Damit besitzt der Gartenbau ein Buch, das die praktisch wichtigen Schiid- lingo und Krankheiten der Zierpflanzen im Freiland und Gew~chshaus nach dem neuesten Stand der Kennt- nisse behandelt und hngaben fiber die beste Art ihrer Bek~impfung ve~anittelt. Die Pfianzen sind nach dem Gattungsnamen alphabetiseh aufgeftihrt. Die Zahl tier hbbildungen konnte wesentlioh vermehrt werdem Auch diese Auflage wird rasch Eingang finden. St. Kleine Mitteilungen Frickhinger~ H. W. Natur um uns. Verlag Erich Wewel, Krailling vor Mfinchen. 80 S., 25 Abb. Preis gebunden RM. 2,50. Eine Schilderung warmempfundener Idyllen auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Ziel geht aus folgenden S~tzen des Vorwortes hervor: ,,Was ich beobachteto und erlauschte auf vielen G~ngen durch Wald und Fold, auf manehen Reisen durch unsere schSnen deutschen Gaue sehrieb ich nieder in der Ab- sicht, auch anderen diesen Freudenquell zu erschliel~en, sie teilhaben zu lassen an diesem Erleben.'~ St. Lengerken~ H. v, Die Brutffirsorge- und Brut- pflegeinstinkte der K~ifer. Ergebnisse der In- sektenbiologie. Akademische Verlagsgesellsehaft m.b.H.~ Leipzig. Preis gebunden RM. 19,60. u jeher hat die Brutftirsorge und Brutpfiege ether Anzahl yon Insekten nicht nur den Fachmann, sondern auch jeden wissenschaftlieh Gebildeten angezogen und vor besondere Fragen gestellt. Im Buch werden zu- niichst die Begriffe Brutffirsorge und Brutpflege erSrtert. Es folgen Ausffihruugen fiber die Bratffirsorge zum Schutz der Eier in bezug auf die Nahrung der zukfinftigen Larve und in bezug auf Eier und Larven. Weiterhin sind die F~ille yon Brutffirsorge und Brutparasitismus gesehildert. In der kurzen psychologischen Schlufi- betrachtung wird festgestellt, dal~ selbst die sehr ver- wickelten LebensiiuBerungen im Interesse der :Naeh- kommen bet den K~fern erbhch festgelegte Eigensehaften sind. ,,Nichts wird erlernt." Der Verfasser fiigt hinzu, da$ damit nichts erkl~irt ist. ,,Ira Gegenteil, das ewig r~.tselhafte psychologische Geschehen ist uns nur u m so unerkl~rlicher." Eine Anzahl guter Abbildungen er- l/iutert das lesenswerte und sachlich einwandfreie Buch. St. Mehl~ S, Die Wfihlmaus. Verlag Dr. F. P. Datterer & Cie., Miinchen 2, OttostraSe la, 1939. 27. S. Preis RM. 0,75. Eine Ubel~icht fiber die boston Bek~impfungsmethoden nach dem gegenw~trtigen Stand. Die Bilder sind v6r- ziigiich und heben das Wesentliche hervor. Die kurze Schrift wird namentlich bet regionalen Bekiimpfungs- vorgehen yon Wichtigkeit seth. St. )k Dahl~ F, Die Tierwelt Deutschlands und der an- grenzenden Meeresteile. 36. Toil: Schneider, W., Wih'mer odor Vermes. II. Fadenwiirmer oder Nema- toden, I. Freilebende und pflanzenparasitischo )Iema- toden. 455 Abbild. Verlag Gustav Fischer, Jena. Preis broseh. RM. 24,--. Nach der 0"bersicht fiber die Literatur und den Be- stimmungsschlfissel ftir die Familie werden the einzelnen Arten folgender Familien behandelt: 1. Familie Enoplidae 2. Familie Chromadoridae 3. Familie Araeolaimidae 4. Familie Monhysterldae 5. )'amilie Desmoscolecidae 6. Familie Anguillulidae Die pflanzenpathologisch wichtigen Arten gehSren fast durchweg zur letzten Famihe. St. ~t

Transcript of Natur um uns

15. 12. 19~9-[ Heft 12 J

Kleine Mitteilungen 143

Speyer~W. Die t~erischen Sch~idlinge des Kern- obs tes Verlag Hachmeister & Thai, Leipzig. 52 Abb. Preis RM. 0,70.

Das 92 Seiten umfassende Bfichlein wird allen Obst- baumbesitzern willkommen seth. Es enth~ilt eine Uber- sicht fiber die wichtigsten Sch~idlinge yon wirtschaftlicher Bedeutung unter Angabe ihrer Bekampfung. Der In- halt ist so angeordnet: dal~ den Sct~ilderungen eine Be- stimmungstabelle vorausgeht, wobei die Aufenthaltsorte ffir die Einteilung benutzt sind (Sch~dlinge der Knospen~ Blfiten und jungen Triebe, Sch~dlinge der Frfichte, Sch~id- lingo an den Bl~tterm an und im Holz, an den Wurz~ln). Ein Anhang behandelt die wiehtigsten Bek~impfungs- mittel und Spritzgerate. Die vorztigliche Schrift ist durch eine grol]e Anzahl yon Abbildungen ausgestattet.

St.

~t

L~iwel~ E .L , Die O b s t b a u m s p r i t z u n g u n t e r Be- r i i cks ich t iguag der Ve rbes se rung des Ge- sundhe i t s zus t andes des Baumes und der Qualit~tt der l~'rfichte. (Heft .4 der Sammlung ,Orundlagen und Fortschritte im Garten- und Wein- baa"~ Herausgeber: Prof. Dr. Rudloff, Geisenheim.) Verlag yon Eugen Ulmer, Stuttgart S. Olgastral~e 83. 3. ~ neubearbeitete ~uflage. Mit 34 hbbildungen. Preis RM. 1~50, ab 20 Stfick je RM. 1~35.

Es zeugt fiir die Beliebtheit der Schi:ift, da~ in einem Zeitranm yon 4 Jahren veto Verfasser drei Auflagen bearbeitet werden konnten, huf Grund praktischer Er- fahrungen konnten die bisherigen hngaben an den ver- sehiedenen Obstarten vervollkommnet werden. Ia be- besonderen hbse.hnitten ist die Bek/impfung der Blut- laus~ der retch Spinne, der hpfels~igewespe und des Apfelbliitenstechers behandelt. Die Ausfiihrungen fiber Spritzapparate erfuhren eine wesentliche Erweiterung. Die Spritzung hSherer KonzentmtiQnen der Kupfcrkalk- brtihe auf das kahle ]~olz hat der Verfasser nunmehr im Anschlul~ an das Schweizer Vorbild als Blauspritzung im eigentlicben Sinne bezeiehnet. Das Bfichlein ve~:- dient weiteste Verbreitung. St.

Pape~Heinrich~ Die Praxis der Bek i impfung von K r a n k h e i t e n und Sch~idlingen der Zie rpf lan- zen. 3, neubearbeitete und erweiterte huflage. ]~it 8 farbigen Tafeln und 336 Textabbildungen. Verlag von Paul Parey in Berlin SW 11, Hedemannstr. 28/29. Gebunden RM. 19,--.

Das in Kreisen der Zierpfianzenanbauer wie im Pflanzenschutz welt verbreitete Buch erseheint nach 8 Jahren schon in dritter Auflage. Damit besitzt der Gartenbau ein Buch, das die praktisch wichtigen Schiid- lingo und Krankheiten der Zierpflanzen im Freiland und Gew~chshaus nach dem neuesten Stand der Kennt- nisse behandelt und hngaben fiber die beste Art ihrer Bek~impfung ve~anittelt. Die Pfianzen sind nach dem Gattungsnamen alphabetiseh aufgeftihrt. Die Zahl tier hbbildungen konnte wesentlioh vermehrt werdem Auch diese Auflage wird rasch Eingang finden. St.

Kleine Mitteilungen Frickhinger~ H. W . Na tur um uns. Verlag Erich

Wewel, Krailling vor Mfinchen. 80 S., 25 Abb. Preis gebunden RM. 2,50.

Eine Schilderung warmempfundener Idyllen auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Ziel geht aus folgenden S~tzen des Vorwortes hervor: ,,Was ich beobachteto und erlauschte auf vielen G~ngen durch Wald und Fold, auf manehen Reisen durch unsere schSnen deutschen Gaue sehrieb ich nieder in der Ab- sicht, auch anderen diesen Freudenquell zu erschliel~en, sie teilhaben zu lassen an diesem Erleben. '~ St.

Lengerken~ H. v , Die Bru t f f i r so rge - und Brut- p f l e g e i n s t i n k t e der K~ifer. Ergebnisse der In- sektenbiologie. Akademische Verlagsgesellsehaft m.b.H.~ Leipzig. Preis gebunden RM. 19,60.

u jeher hat die Brutftirsorge und Brutpfiege ether Anzahl yon Insekten nicht nur den Fachmann, sondern auch jeden wissenschaftlieh Gebildeten angezogen und vor besondere Fragen gestellt. Im Buch werden zu- niichst die Begriffe Brutffirsorge und Brutpflege erSrtert. Es folgen Ausffihruugen fiber die Bratffirsorge zum Schutz der Eier in bezug auf die Nahrung der zukfinftigen Larve und in bezug auf Eier und Larven. Weiterhin sind die F~ille yon Brutffirsorge und Brutparasitismus gesehildert. In der kurzen psychologischen Schlufi- betrachtung wird festgestellt, dal~ selbst die sehr ver- wickelten LebensiiuBerungen im Interesse der :Naeh- kommen bet den K~fern erbhch festgelegte Eigensehaften sind. ,,Nichts wird erlernt." Der Verfasser fiigt hinzu, da$ damit nichts erkl~irt ist. ,,Ira Gegenteil, das ewig r~.tselhafte psychologische Geschehen ist uns nur u m so unerkl~rlicher." Eine Anzahl guter Abbildungen er- l/iutert das lesenswerte und sachlich einwandfreie Buch.

St.

Mehl~ S, Die Wfihlmaus. Verlag Dr. F. P. Datterer & Cie., Miinchen 2, OttostraSe la, 1939. 27. S. Preis RM. 0,75.

Eine Ubel~icht fiber die boston Bek~impfungsmethoden nach dem gegenw~trtigen Stand. Die Bilder sind v6r- ziigiich und heben das Wesentliche hervor. Die kurze Schrift wird namentlich bet regionalen Bekiimpfungs- vorgehen yon Wichtigkeit seth. St.

)k

Dahl~ F , Die T ie rwe l t D e u t s c h l a n d s und der an- g r e n z e n d e n Meeres te i le . 36. Toil: Schneider, W., Wih'mer odor Vermes. II. Fadenwiirmer oder Nema- toden, I. Freilebende und pflanzenparasitischo )Iema- toden. 455 Abbild. Verlag Gustav Fischer, Jena. Preis broseh. RM. 24,--.

Nach der 0"bersicht fiber die Literatur und den Be- stimmungsschlfissel ftir die Familie werden the einzelnen Arten folgender Familien behandelt:

1. Familie Enoplidae 2. Familie Chromadoridae 3. Familie Araeolaimidae 4. Familie Monhysterldae 5. )'amilie Desmoscolecidae 6. Familie Anguillulidae

Die pflanzenpathologisch wichtigen Arten gehSren fast durchweg zur letzten Famihe. St.

~t